Daten­schutz­hin­wei­se für unse­re Web­sei­te

Wir freu­en uns über Ihren Besuch auf unse­rer Web­sei­te und möch­ten Sie so umfas­send wie mög­lich über die damit ver­bun­de­ne Ver­ar­bei­tung Ihrer Daten infor­mie­ren.

Beim Besuch unse­rer Inter­net­sei­ten fal­len per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten von Ihnen an. Dabei han­delt es sich um Daten, die erfor­der­lich sind, damit Sie unse­re Inter­net­sei­ten nut­zen kön­nen oder die uns ermög­li­chen, Ihre Ein­stel­lun­gen zu berücksichtigen. Zudem han­delt es sich womög­lich um Infor­ma­tio­nen, die Sie uns über die auf die­sen Sei­ten ange­bo­te­nen Kon­takt­mög­lich­kei­ten selbst zur Verfügung stel­len.

Wir ver­wen­den die­se Daten, um den ord­nungs­ge­mä­ßen Betrieb und alle Funk­tio­na­li­tä­ten unse­rer Inter­net­sei­te sicher­zu­stel­len und Ihre Anfra­gen zu beant­wor­ten.

Nach­fol­gend infor­mie­ren wir Sie darüber, wel­che Daten auf unse­rer Inter­net­sei­te erho­ben wer­den und zu wel­chen Zwe­cken die Ver­ar­bei­tung erfolgt. Darüber hin­aus erhal­ten Sie Infor­ma­tio­nen zu Ihren Rech­ten und Kon­takt­da­ten von uns und unse­rem Daten­schutz­be­auf­trag­ten.

I. Kon­takt und Daten­schutz­be­auf­trag­ter

Die­se Daten­schutz­er­klä­rung gilt für den Inter­net­auf­tritt von

Hotel Fischer­wie­ge GmbH & Co. KG

Schif­fer­berg 9a, 18347 Ost­see­bad Ahren­shoop

E‑Mail: info[at]hotel-namenlos.de

Tel.: 038220/60650

Fax: 038220/606222

www: www.hotel-namenlos.de

Unse­ren Daten­schutz­be­auf­trag­ten errei­chen Sie wie folgt:

ECOVIS Kel­ler Rechts­an­wäl­te PartG mbB

Rechts­an­walt Axel Kel­ler, LL.M. / Seni­or Asso­cia­te Kars­ten Neu­mann

August-Bebel-Stra­ße 10 – 12, 18055 Ros­tock

Tel.: +49 381 12 88 49 — 0

E‑Mail: dsb-nord(at)ecovis.com

www: www.ecovis.com/datenschutzberater

Sie haben jeder­zeit das Recht, sich kos­ten­los und auf Wunsch ver­trau­lich an unse­ren Daten­schutz­be­auf­trag­ten zu wen­den, um Sie in der Durch­set­zung Ihrer Daten­schutz­rech­te zu unterstützen.

2. Zwe­cke und Rechts­grund­la­gen der Daten­ver­ar­bei­tung, Auf­trags­ver­ar­bei­ter, Wei­ter­ga­be an Drit­te in Dritt­staa­ten

Ihre uns überlassenen per­sön­li­chen Daten ver­wen­den wir nur zu den Zwe­cken, zu denen sie bestimmt sind.

Rechts­grund­la­ge für die Ver­ar­bei­tung Ihrer Daten kann ins­be­son­de­re

  • Ihre Ein­wil­li­gung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO sein, bei­spiels­wei­se indem Sie der Coo­kie­nut­zung oder der Web­ana­ly­se zustim­men

  • die Ver­trags­an­bah­nung und ‑abwick­lung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO sein, bei­spiels­wei­se wenn Sie mit uns über das For­mu­lar in Kon­takt tre­ten

  • eine gesetz­li­che Ver­pflich­tung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, bei­spiels­wei­se wenn die Ver­ar­bei­tung und Wei­ter­ga­be Ihrer Daten für die Abrech­nung einer kom­mu­na­len Abga­be („Kur-Taxe“) gesetz­lich vor­ge­schrie­ben ist

  • unser berech­tig­tes Inter­es­se gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO sein, bei­spiels­wei­se im Rah­men der Öffent­lich­keits­ar­beit, Siche­rung der not­wen­di­gen Funk­tio­na­li­tä­ten der Web­site, IT- und Inter­net-Sicher­heit, Qua­li­täts­si­che­rung, Betrugs­prä­ven­ti­on und Ver­fol­gung von Straf­ta­ten.

Sofern Sie uns zweck­ge­bun­den eine Ein­wil­li­gung erteilt haben, kön­nen Sie die­se jeder­zeit form­los mit Wir­kung

Eine Über­mitt­lung der per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten an staat­li­che Ein­rich­tun­gen und Be-hör­den erfolgt aus­schließ­lich auf­grund zwin­gen­der natio­na­ler Rechts­vor­schrif­ten. Die von uns mit der Ver­ar­bei­tung der Daten beauf­trag­ten Per­so­nen sind zur Ver-schwie­gen­heit und recht­mä­ßi­gen Ver­ar­bei­tung der Daten ver­pflich­tet. Im Fal­le einer Wei­ter­ver­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten zu einem ande­ren als dem ursprünglichen Zweck erfolgt durch uns eine ent­spre­chen­de Mit­tei­lung. Wir nut­zen für bestimm­te tech­ni­sche Pro­zes­se bezüglich der Daten­ana­ly­se, ‑ver­ar­bei­tung und / oder ‑spei­che­rung die Unterstützung exter­ner Dienst­leis­ter (Auf­trags­ver­ar­bei­ter). Sowohl wir als auch der Auf­trags­ver­ar­bei­ter sind der Ein­hal­tung der tech­nisch-orga­ni­sa­to­ri­schen Maß­nah­men nach Art. 32 DSGVO und der exter­ne Dienst­leis­ter darüber hin­aus auch zur Ver­schwie­gen­heit ver­pflich­tet. Eine Ver­ar­bei­tung erfolgt aus­schließ­lich in unse­rem Auf­trag und auf unse­re Wei­sung hin. Eine über die­se Auf-trag­s­da­ten­ver­ar­bei­tung hin­aus­ge­hen­de Ver­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten erfolgt nur durch Ihre expli­zi­te Ein­wil­li­gung oder in den durch Gesetz und behörd­lich oder gericht­lich ange­ord­ne­ten Fäl­len. Eine Datenübermittlung in Dritt­staa­ten (Staa­ten außer­halb des Euro­päi­schen Wirt-schafts­raums – EWR) fin­det nur statt, soweit dies zur Vertragserfüllung erfor­der­lich ist, gesetz­lich vor­ge­schrie­ben ist, dass Sie Ihre Ein­wil­li­gung in die Daten­ver­ar­bei­tung erteilt haben oder für die Sicher­stel­lung ver­schie­de­ner Funk­tio­na­li­tä­ten auf der Web­site erfor-der­lich ist. Über Ein­zel­hei­ten wer­den wir Sie, sofern gesetz­lich vor­ge­ge­ben, geson­dert infor­mie­ren.

3. Dau­er der Daten­spei­che­rung

Im Zusam­men­hang mit der rein infor­ma­to­ri­schen Nut­zung unse­rer Home­page spei-chern wir die Daten, die Ihr Brow­ser an unse­ren Ser­ver übermittelt, für den Zeit­raum, der zur Behe­bung von Stö­run­gen oder Feh­ler­mel­dun­gen not­wen­dig ist. Eine Löschung erfolgt spä­tes­tens 90 Tage nach dem Ende des Besuchs unse­rer Web­sei­te. Wei­te­re Lösch­fris­ten erge­ben sich in Abhän­gig­keit Ihrer Nut­zung der Web­site. Sofern Sie anhand unse­rer Kon­takt­mög­lich­kei­ten mit einem Anlie­gen an uns her­ant­re-ten, spei­chern wir Ihre erho­be­nen per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten vom Zeit­punkt der Erhe-bung an. Die so erho­be­nen Daten wer­den von uns für die Dau­er unse­rer Geschäfts­be-zie­hung, was unter ande­rem auch die Anbah­nung und Abwick­lung eines Ver­trags um-fasst, gespei­chert. Darüber hin­aus unter­lie­gen wir ver­schie­de­nen Auf­be­wah­rungs- und Doku­men­ta­ti­ons­pflich­ten, die sich unter ande­rem aus dem Han­dels­ge­setz­buch (HGB), der Abga­ben­ord­nung (AO) oder dem sons­ti­gen Steu­er­recht erge­ben. Die dort vor­ge-schrie­be­nen Fris­ten zur Auf­be­wah­rung betra­gen bis zu zehn Jah­re nach Ende des Jah­res, in dem das Ver­trags­ver­hält­nis been­det wur­de. Schließ­lich beur­teilt sich die Spei­cher­dau­er im Hin­blick auf die Mög­lich­keit der Ver­tei­di­gung gegen Rechtsansprüche sowie Nach­weis der Erfüllung daten­schutz­recht­li­cher Ver­pflich­tun­gen auch nach den gesetz­li­chen Ver­jäh­rungs­fris­ten, die nach den §§ 195 ff. des Bürgerlichen Gesetz­bu-ches (BGB) in der Regel 3 Jah­re ab Ende des Ent­ste­hungs­jah­res betra­gen. Im Fal­le wei­te­rer Lösch­fris­ten wer­den Sie im wei­te­ren Ver­lauf der Daten­schutz­er­klä­rung infor­miert.

4. Wei­te­re Daten­schutz­hin­wei­se

5. Betrof­fe­nen­rech­te (Infor­ma­tio­nen für Betrof­fe­ne nach Kapi­tel 3 DSGVO)