03 82 20 – 60 60
⁠ Direkt im Hotel buchen
⁠ Webcam
Neu: Strandkorb buchen
Romantik Hotel Namenlos und Fischerwiege, Logo
  • Start­sei­te
  • Alle Häu­ser
    • Hotel Namen­los
    • Hotel Fischer­wie­ge
    • Gäs­te­haus Berg­fal­ke
    • Alte Mal­schu­le Dünen­haus
    • Feri­en­woh­nun­gen
  • Restau­rant
  • Well­ness
    • Haus Namen­los / Well­ness
    • Haus Fischer­wie­ge, Spa-Bereich
    • Haus Fischer­wie­ge, Wohl­fühl­an­ge­bo­te
  • Aktu­el­les
    • Aktu­el­le Infos
    • Direkt bei uns buchen
    • Arran­ge­ments
    • Hei­ra­ten bei uns 💍
    • Neu: Kos­me­tik 💎
    • Spei­se­kar­te Mai
    • Kunst­ka­len­der 2026
    • Über­nach­tungs­prei­se 2025
    • Ver­an­stal­tun­gen
  • Kar­rie­re
    • Stel­len­an­ge­bo­te
    • Aus­bil­dung
  • Kon­takt

Infor­ma­ti­on zur Erhe­bung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten nach der DSGVO

Für Gäs­te unse­rer Hotels, der Gäs­te­häu­ser und Feri­en­woh­nun­gen

Die EU-Daten­schutz-Grund­ver­ord­nung ver­pflich­tet uns, Ihnen umfas­sen­de Infor­ma­tio­nen zur Ver­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten zur Ver­fü­gung zu stel­len. Die­ser Ver­pflich­tung ent­spre­chend tei­len wir Ihnen Fol­gen­des mit:

I. Daten­ver­ar­bei­ter

Daten­schutz-Ver­ant­wort­li­che
Hotel Fischer­wie­ge GmbH & Co. KG
Schif­fer­berg 9a, 18347 Ost­see­bad Ahren­shoop
Tel.: 038220 / 606 – 0
Fax: 038220 / 606 – 301
E‑Mail: info[at]hotel-fischerwiege.de
Exter­ner Daten­schutz­be­auf­trag­ter
ECOVIS Grie­ger Mal­li­son Rechts­an­wäl­te PartG mbB
Rechts­an­walt Axel Kel­ler / Rechts­an­wäl­tin Susann Har­der
Am Cam­pus 1 – 11, 18182 Ros­tock-Bent­wisch
Tel.: 0381 – 649 210
E‑Mail: dsb-nord[at]ecovis.com
web: www.ecovis.com/datenschutzberater

II. Ver­ar­bei­tungs­rah­men

II.1 Kate­go­rien per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten, die ver­ar­bei­tet wer­den

Im Rah­men unse­rer Geschäfts­be­zie­hung und in Abhän­gig­keit des kon­kre­ten Zwecks, zu dem wir Ihre Daten erhe­ben, ver­ar­bei­ten wir regel­mä­ßig fol­gen­de Daten bzw. Kate­go­rien von Daten:

All­ge­mein:

  • Adress­da­ten
  • Kon­takt­da­ten
  • Bank­ver­bin­dung
  • Per­sön­li­che Daten
  • Öffent­li­che, Elek­tro­ni­sche und Finanz-Iden­ti­fi­ka­ti­ons­da­ten
  • Beruf­li­che Tätig­keit
  • Ver­ein­ba­run­gen / Abkom­men
  • Gewohn­hei­ten / Vor­lie­ben
  • Details über Rei­sen / Fahr­ten
  • Sozia­le Kon­tak­te
  • Eigen­tum
  • Beschwer­den / Vor­komm­nis­se
  • Ehe-Part­ner­schaf­ten
  • Fami­lie / Haus­halts­an­ge­hö­ri­ge
  • Frei­zeit­ak­ti­vi­tä­ten / Inter­es­sen
  • Mit­glied­schaf­ten
  • Dienst­leis­tungs­er­brin­ger
  • Dienst­leis­tungs­neh­mer
  • Wohn­adres­se
  • Gegen­wär­ti­ge Arbeits­stel­le
  • Bild­auf­zeich­nungs­da­ten

II.2 Quel­le der per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten

Wir erhe­ben Ihre Daten grund­sätz­lich im direk­ten Kon­takt mit der betrof­fe­nen Per­son. Aller­dings ist es auch denk­bar, dass Sie uns Daten von Per­so­nen aus Ihrem Bekann­ten­kreis über­mit­teln.

II.3 Dau­er der Spei­che­rung der Daten

Die von uns erho­be­nen per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten wer­den nach Maß­ga­be unse­res Lösch­kon­zepts bis zum Ablauf der gesetz­li­chen Auf­be­wah­rungs­pflicht gespei­chert und danach gelöscht, es sei denn, dass nach Arti­kel 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO auf­grund von steu­er- und han­dels­recht­li­chen Auf­be­wah­rungs- und Doku­men­ta­ti­ons­pflich­ten (aus HGB, StGB oder AO) die Ver­pflich­tung zur län­ger­fris­ti­gen Spei­che­rung der Daten besteht oder Sie in eine dar­über hin­aus­ge­hen­de Spei­che­rung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein­ge­wil­ligt haben.

Vor­be­halt­lich sol­cher Auf­be­wah­rungs­pflich­ten wer­den Daten gelöscht, wenn der Zweck, zu dem sie erho­ben wur­den, weg­ge­fal­len ist.

Soweit gesetz­lich zuläs­sig, wer­den Daten auch gespei­chert, wenn dies zur Gel­tend­ma­chung von oder Ver­tei­di­gung gegen Rechts­an­sprü­che erfor­der­lich ist.

II.4 Zwe­cke der Ver­ar­bei­tung

Zwe­cke der Ver­ar­bei­tung Ihrer Daten sind die Abwick­lung einer Geschäfts­be­zie­hung zwi­schen uns, ein­schließ­lich der Kom­mu­ni­ka­ti­on zwi­schen uns, ins­be­son­de­re zur Abwick­lung des Zah­lungs­ver­kehrs, des Rech­nungs­we­sens und der Erfül­lung der zwi­schen uns ver­trag­lich bestehen­den Pflich­ten.

II.5 Rechts­grund­la­ge für die Ver­ar­bei­tung

Wir ver­ar­bei­ten Ihre Daten nur dann, wenn hier­für eine Rechts­grund­la­ge besteht. Dies ist nach Art. 6 Abs. 1 DSGVO dann der Fall, wenn min­des­tens eine der nach­ste­hen­den Bedin­gun­gen erfüllt ist

  • die Ver­ar­bei­tung ist für die Erfül­lung eines Ver­trags, des­sen Ver­trags­par­tei Sie sind, oder zur Durch­füh­rung vor­ver­trag­li­cher Maß­nah­men erfor­der­lich, die auf Ihren Antrag erfol­gen;
  • die Ver­ar­bei­tung ist zur Erfül­lung einer recht­li­chen Ver­pflich­tung erfor­der­lich, der wir unter­lie­gen;
  • die Ver­ar­bei­tung ist zur Wah­rung unse­rer berech­tig­ten Inter­es­sen erfor­der­lich, sofern nicht Ihre Inter­es­sen oder Grund­rech­te und Grund­frei­hei­ten, die den Schutz per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten erfor­dern, über­wie­gen.

II.6 Berech­tig­te Inter­es­sen im Sin­ne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

Als unse­re berech­tig­ten Inter­es­sen – bzw. die eines Drit­ten – kom­men bei­spiels­wei­se

  1. das Bestehen eines Rechts­ver­hält­nis­ses zwi­schen uns;
  2. die Betrugs­prä­ven­ti­on;
  3. Maß­nah­men zur Gewähr­leis­tung und Ver­bes­se­rung der Sicher­heit von IT-Sys­te­men;
  4. Maß­nah­men zum Schutz unse­res Unter­neh­mens vor rechts­wid­ri­gen Hand­lun­gen und
  5. inter­ne Ver­wal­tungs­zwe­cke, ins­be­son­de­re der Aus­tausch von Daten inner­halb unse­rer Unter­neh­mens­grup­pe

in Betracht.

II.7 Gesetz­li­che oder ver­trag­li­che Ver­pflich­tung zur Bereit­stel­lung der Daten

Eine Pflicht zur Bereit­stel­lung von Daten kann sich

  • in den Fäl­len der Ziff. 2.5 lit. b. aus einem Ver­trag erge­ben, den Sie mit uns geschlos­sen haben und zu des­sen Erfül­lung die Daten­er­he­bung dient;
  • in den Fäl­len der Ziff. 2.5 lit. c. aus den uns tref­fen­den gesetz­li­chen Rege­lun­gen, oder – gemäß Art. 6 Abs. 2 und 3 DSGVO – dem Recht der Euro­päi­schen Uni­on oder dem Recht der Mit­glieds­staa­ten der Euro­päi­schen Uni­on erge­ben;
  • in den Fäl­len der Ziff. 2.5 lit. d. und e. aus all­ge­mei­ne Hil­fe­leis­tungs- oder ver­trag­li­chen Neben­pflich­ten erge­ben, die nicht spe­zi­fisch auf Daten­er­he­bun­gen zuge­schnit­ten sind, etwa den Rege­lun­gen zur Unter­las­se­nen Hil­fe­leis­tung in § 323c StGB.

II. 8 Erfor­der­lich­keit der Bereit­stel­lung der Daten für einen Ver­trags­ab­schluss

Die von uns erho­be­nen Daten sind für die Begrün­dung und Abwick­lung einer Geschäfts­be­zie­hung ein­schließ­lich der Erfül­lung der sich dar­aus erge­ben­den Pflich­ten in der Regel zwin­gend erfor­der­lich.

II.9 Sons­ti­ge Ver­pflich­tung zur Bereit­stel­lung der Daten

Eine sons­ti­ge Ver­pflich­tung zur Bereit­stel­lung der Daten besteht regel­mä­ßig nicht.

II.10 Mög­li­che Fol­gen einer Nicht­be­reit­stel­lung

Die Nicht­be­reit­stel­lung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten von für Ihr Unter­neh­men täti­gen Per­so­nen hat in der Regel nur zur Fol­ge, dass die Kom­mu­ni­ka­ti­on zwi­schen uns erheb­lich erschwert bzw. – bei­spiels­wei­se im Bereich der Kom­mu­ni­ka­ti­on über eMail – unmög­lich wäre.

II.11 Bestehen einer auto­ma­ti­sier­ten Ent­schei­dungs­fin­dung (ein­schließ­lich Pro­fil­ing)

Bei uns wer­den kei­ne auto­ma­ti­sier­ten Über­wa­chungs- oder Bewer­tungs­sys­te­me ein­ge­setzt.

III. Wei­ter­ga­be und Aus­lands­be­zug

III.1 Emp­fän­ger oder Kate­go­rien von Emp­fän­gern der per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten

Die von uns erho­be­nen Daten wer­den unter Beach­tung der gesetz­li­chen Vor­schrif­ten auch an ande­re Emp­fän­ger und Drit­te wei­ter­ge­lei­tet. Dies sind ins­be­son­de­re:

Emp­fän­ger intern:

  • Geschäfts­füh­rung
  • Rech­nungs­we­sen / Buch­hal­tung
  • Dienst­leis­ten­de Unter­neh­mens­ab­tei­lun­gen
  • Abtei­lungs­lei­ter

Emp­fän­ger extern:

  • Steu­er­be­ra­ter
  • Finanz­ver­wal­tung
  • Rechts­an­walt
  • Gemeinde/Kurverwaltung Ahren­shoop
  • Orga­ne der öffent­li­chen Sicher­heit
  • Exter­ne Daten­ver­ar­bei­ter (so genann­te Auf­trags­ver­ar­bei­ter)

Exter­ne Daten­ver­ar­bei­ter kön­nen bei­spiels­wei­se sol­che in den Berei­chen Archiv, War­tung und Pfle­ge der EDV-Sys­te­me oder der Unter­neh­mens-Web­sei­te oder Mar­ke­ting sein. Die­se sind in der Regel Auf­trags­ver­ar­bei­ter im Sin­ne von Art. 4 Nr. 10 DSGVO, so dass die Ver­ar­bei­tung der Daten durch sie kei­ne Über­mitt­lung im Sin­ne von Art. 4 Nr. 2 DSGVO dar­stellt.

III.2 Absicht des Ver­ant­wort­li­chen, per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten an ein Dritt­land oder eine inter­na­tio­na­le Orga­ni­sa­ti­on zu über­mit­teln

Eine sol­che Über­mitt­lung ist nicht beab­sich­tigt.

III.3. Vor­han­den­sein oder Feh­len eines Ange­mes­sen­heits­be­schlus­ses der Kom­mis­si­on

Trifft nicht zu.

III.4 Ver­weis auf geeig­ne­te oder ange­mes­se­ne Garan­tien

Trifft nicht zu

IV.Webcam

Auf unse­rer Web­site ist eine haus­ei­ge­ne Web­cam inte­griert. Die Auf­nah­men die­ser Web­cam wer­den durch uns nicht gespei­chert. Es wer­den beim Auf­ruf der Web­cam kei­ne per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten von Ihnen erho­ben oder ver­ar­bei­tet.

V. Ihre Rech­te

V.1. Als betrof­fe­ne Per­son haben Sie nach der Daten­schutz-Grund­ver­ord­nung ver­schie­de­ne Rech­te. Dies sind

  • das Recht auf Aus­kunft über die bei uns zu Ihnen gespei­cher­ten Daten (Art. 15 DSGVO)
  • das Recht auf Berich­ti­gung unrich­ti­ger Daten (Art. 16 DSGVO)
  • das Recht auf Löschung der Daten, wenn kei­ne Rechts­grund­la­ge für eine wei­te­re Spei­che­rung vor­liegt (Art. 17 DSGVO)
  • das Recht auf Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung der Daten auf bestimm­te Zwe­cke (Art. 18 DSGVO)
  • das Recht auf Daten­über­trag­bar­keit (Art. 20 DSGVO) und
  • das Wider­spruchs­recht gegen die Ver­ar­bei­tung Ihrer Daten (Art. 21 DSGVO).

Beruht die Ver­ar­bei­tung Ihrer Daten auf einer Ein­wil­li­gung (sie­he Zif­fer 2.5 lit. a), dann haben Sie das Recht, die von Ihnen erteil­te Ein­wil­li­gung jeder­zeit zu wider­ru­fen. Die Recht­mä­ßig­keit der auf­grund der erteil­ten Ein­wil­li­gung bis zum Wider­ruf erfolg­ten Ver­ar­bei­tung wird durch den Wider­ruf nicht berührt.

Geson­der­te Infor­ma­ti­on über das Wider­spruchs­recht nach Arti­kel 21 DSGVO

Nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO haben Sie das Recht, aus Grün­den, die sich aus Ihrer beson­de­ren Situa­ti­on erge­ben, jeder­zeit gegen die Ver­ar­bei­tung Sie betref­fen­der per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten, die auf­grund von Arti­kel 6 Abs. 1 Buch­sta­be f der DSGVO (Ver­ar­bei­tung zur Wah­rung der berech­tig­ten Inter­es­sen der ver­ant­wort­li­chen Stel­le oder eines Drit­ten) erfolgt, Wider­spruch ein­zu­le­gen.

Legen Sie Wider­spruch ein, wer­den wir Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten nicht mehr ver­ar­bei­ten, es sei denn, wir kön­nen zwin­gen­de schutz­wür­di­ge Grün­de für die Ver­ar­bei­tung nach­wei­sen, die Ihre Inter­es­sen, Rech­te und Frei­hei­ten über­wie­gen, oder die Ver­ar­bei­tung dient der Gel­tend­ma­chung, Aus­übung oder Ver­tei­di­gung von Rechts­an­sprü­chen.

Erfolgt die Ver­ar­bei­tung, um Direkt­wer­bung zu betrei­ben, so haben Sie nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO das Recht, jeder­zeit Wider­spruch gegen die Ver­ar­bei­tung sie betref­fen­der per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten zum Zwe­cke der­ar­ti­ger Wer­bung ein­zu­le­gen; dies gilt auch für das Pro­fil­ing, soweit es mit sol­cher Direkt­wer­bung in Ver­bin­dung steht.

Dane­ben haben Sie nach Art. 77 DSGVO das Recht auf Beschwer­de bei einer Auf­sichts­be­hör­de, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Ver­ar­bei­tung der sie betref­fen­den Daten gegen daten­schutz­recht­li­che Bestim­mun­gen ver­stößt.

Die für uns zustän­di­ge Auf­sichts­be­hör­de ist:
Der Lan­des­be­auf­trag­te für Daten­schutz und Infor­ma­ti­ons­frei­heit Meck­len­burg-Vor­pom­mern
Schloss Schwe­rin, Len­né­stra­ße 1,
19053 Schwe­rin
Tele­fon: +49 385 59494 0
Tele­fax: +49 385 59494 58
eMail: info[at]datenschutz-mv.de
web: www.datenschutz-mv.de; www.informationsfreiheit-mv.de
https://www.datenschutz-mv.de/kontakt/kontaktformular/

V.2.

Schließ­lich haben Sie das Recht, sich jeder­zeit an unse­ren Daten­schutz­be­auf­trag­ten zu wen­den. Die­ser ist hin­sicht­lich Ihrer Anfra­ge zur Ver­schwie­gen­heit ver­pflich­tet, soweit es um die Ver­ar­bei­tung Ihrer Daten geht.

Unse­ren Daten­schutz­be­auf­trag­ten errei­chen Sie unter den in Zif­fer I.3 genann­ten Kon­takt­da­ten.

Stand der Daten­schutz­er­klä­rung: 07.05.2019

KONTAKT

03 82 20 – 60 60
03 82 20 – 60 63 01

Rezeptionen

Hotel Namenlos
Dorfstr. 44,
18347 Ostseebad Ahrenshoop

Hotel Fischerwiege
Schifferberg 9a
18347 Ostseebad Ahrenshoop

Karriere

Ausbildung
Jobs
Initiativbewerbung

Folgen Sie uns?

Instagram
Facebook
Pinterest
Vimeo

„Gäste-Ecke“

Gästebuch
Bildergalerie

Luftbilder

Ahrenshoop
Hotel Namenlos
Hotel Fischerwiege
Gästehaus Bergfalke
Ferienwohnungen

Datenschutz

Datenschutzerklärung Webseite
Datenschutzhinweise Gäste
Datenschutzhinweise Lieferanten
Datenschutzhinweise Arbeitnehmer

Rechtliches

Impressum
AGB


DER UMWELT ZULIEBE

Wir praktizieren viele nachhaltige Dinge aus voller Überzeugung.
Übrigens: Das tun wir schon von Anfang an!

KOOPERATIONSPARTNER VON ROMANTIK HOTELS

Logo, Kooperationspartner Romantik Hotels und Restaurants